

Dauer und Ablauf der Ausbildung
Die PTA-Ausbildung setzt sich aus einer theoretischen Ausbildung mit Praxisanteilen und einem Apotheken-Praktikum zusammen. Sie dauert insgesamt zweieinhalb Jahre.
In den ersten zwei Jahren bzw. vier Semestern findet die theoretische Ausbildung mit praktischen Übungen in Vollzeitunterricht am Walter-Bremer-Institut mit insgesamt 2600 Unterrichtsstunden und abschließender theoretischer und praktischer Prüfung statt. Während dieser zwei Jahre absolvieren Sie außerdem in der unterrichtsfreien Zeit ein vierwöchiges Praktikum in einer Apotheke.
Das letzte Semester besteht aus einem sechsmonatige Apotheken-Praktikum mit abschließender mündlicher Prüfung im Fach Apothekenpraxis. Nach bestandener Prüfung vor dem staatlichen Prüfungsausschuss kann die PTA-Erlaubnis beantragt werden.
Praktische Unterrichtsfächer
- chemisches Praktikum
- physikalische Gerätekunde
- galenisches Praktikum (Herstellung von Arzneiformen, wie z. Bsp. Salben, Kapseln und Zäpfchen)
- Drogenkundepraktikum (Prüfung und Analyse von getrockneten Arzneipflanzen)

Theoretische Unterrichtsfächer
- Apothekenpraxis
- Arzneimittelkunde
- Galenik (Arzneiformenlehre)
- Chemie
- Botanik und Drogenkunde
- fachbezogene Mathematik
- Ernährungslehre und Diätetik
- Medizinproduktekunde
- Körperpflegekunde
- Gefahrstoffkunde
- Gesetzes- und Berufskunde
- Allgemeinbildende Fächer
Ausbildungsbeginn
Ein neuer Lehrgang beginnt am WBI jeweils einmal jährlich nach den NRW-Sommerferien.
Unterrichtszeiten
Montags – freitags von 8.30 Uhr bis maximal 16.00 Uhr ohne Freistunden.
Schulferien
Identisch mit den Ferien der allgemeinbildenden Schulen in NRW.