Das Walter-Bremer-Institut (im Friedrich-List-Berufskolleg) ist eine staatlich anerkannte Lehranstalt für pharmazeutisch-technische AssistentInnen.
Pharmazeutisch-technische AssistentInnen (PTA) üben einen sehr vielseitigen und anspruchsvollen Gesundheitsberuf aus. Die Teamarbeit in der Apotheke, der Kontakt mit den Kunden sowie die Arbeit im Labor sind äußerst abwechslungsreich. Gute PTA werden fast überall gesucht – in Voll- und Teilzeitarbeit. Auch ein Wiedereintritt nach mehrjähriger Pause ist leicht möglich.
- BewerbungBewerben Sie sich ab September für den neuen Lehrgang 2024 – 2026!
- InformationsveranstaltungKomm vorbei: Tag der offenen Tür am 3. Februar 2024 von 10.00 bis 13.00 Uhr!
- AusbildungAb 2023 findet die hochqualifizierte Ausbildung in einem systemrelevanten und zukunftssicheren Beruf nach reformierter Ausbildungsordnung statt.
PTA-Beruf

Gute PTAs werden fast überall gesucht – in Voll- und Teilzeitarbeit. Auch ein Wiedereintritt nach mehrjähriger Pause ist leicht möglich. PTA sind die rechte Hand des Apothekers oder der Apothekerin.
» Mehr über den Beruf
Ausbildung

Die PTA-Ausbildung setzt sich aus einer theoretischen Ausbildung mit Praxisanteilen und einem sechsmonatigen Apotheken-Praktikum zusammen. Sie dauert insgesamt zweieinhalb Jahre.
» Mehr zur Ausbildung
Bewerbung

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. BewerberInnen ohne deutsches Schulzeugnis benötigen eine Anerkennung ihres Schulabschlusses.
» Mehr zur Bewerbung
Über das Institut

Das WBI ist eine Berufsfachschule für pharmazeutisch-technische AssistentInnen (PTA) mit 120 Ausbildungsplätzen für den Großraum Düsseldorf und das Bergische Land.
» Mehr über das Institut